Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. „Auf dem Weg“ - Biblisches Leitwort für 2013
Lesezeit: 2 min

„Auf dem Weg“ - Biblisches Leitwort für 2013

Im Winter 2013 von Martin Burgenmeister

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wie es bei uns Evangelischen Brauch ist, gibt es für jeden Zeitraum ein Leitwort aus der Bibel: Tageslosungen, Wochensprüche, Monatssprüche und eben auch die Jahreslosung. Übrigens: Seit 1969 beteiligt sich die Römisch-katholische Kirche an der Auswahl der Jahreslosungen.

Für das Jahr 2013 wurde ein Wort aus dem Hebräerbrief  ausgewählt: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir (Hebräer 14,14). Für mich klingt dieser Bibelvers zuerst „nach Friedhof“, wo er in der Tat am ehesten zu hören ist. Dort erinnert er daran, dass das Leben eines Christenmenschen auf ein anderes Dasein, nämlich auf ein Sein bei Gott, angelegt ist. Das Erdendasein ist eben nicht alles, was zum Menschsein dazugehört.

Bei näherem Hinsehen aber hat sich für mich die Bedeutung erschlossen, die diese Worte auch für uns haben können, die wir noch – wie man so sagt – mitten im Leben stehen. Ich fasse dies so zusammen:

1.  Aufbruchsbereit leben: Christliches Dasein ist ein „Auf-dem-Weg-Sein“. Ein Christ klebt nicht an dem, was er hat, was er ist, was gerade sein Umfeld ist. Wenn es angesagt ist, bricht er auf – zu neuen Ufern, zu neuen Aufgaben. Er kann loslassen. Und dieses Aufbrechen ist keine Flucht, wenn es ein Weg mit Gott ist und ein Weg zum Ziel hin ist.

Aufbruchbereit zu leben heißt nicht, das, was einen gerade umgibt, gering zu achten. Aufbruchbereit zu leben, das ist ein Leben mit Offenheit, mit der Offenheit, neue Erfahrungen zu machen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 1/2013
Meraner Stadtanzeiger 1/2013
Fri, 11. Jan 2013

  • Editorial 01/2013
  • Gutes Essen ist immer gesundes Essen
  • Die Tanne (2)
  • Eine Chance für sie
  • Der Sterngucker
  • Auf ein Neues ...
  • Tai Chi Chuan und Baguazhang in Meran
  • Winterwanderung zur Höfer Alm
  • Neuheiten im Arbeitsrechtsbereich
  • Ab 1.1.2013 Neuheiten bei der Fakturierung
  • Steuern auf Finanzprodukte
  • Die Weihnachtskur-Verwaltung
  • Spuren im anno Schnee
  • „Auf dem Weg“ - Biblisches Leitwort für 2013

PDF-Download 1/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp