Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Spuren im anno Schnee
Lesezeit: 2 min

Spuren im anno Schnee

Im Winter 2013 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wirtschaftswachstum ist Schnee von gestern: Rückblickend auf das Jahr 2012 sind sich die Redakteure der renommierten Medien Italiens im Grundton einig. Wenn vom Schnee von gestern die Rede ist, rümpfen auch Skifahrer die Nase. Doch auch sie befahren Pisten, zu deren Präparierung die Liftbetreiber oft im Oktober schon die Schneekanonen einsetzen. Genau genommen verdanken wir also die guten Pistenverhältnisse dem Schnee nicht nur von gestern, sondern vom vergangenen Jahr.

Die Redewendung des Schnees von gestern soll sich im Grunde auf Zustände des letzten Jahres beziehen. Hier liegt anscheinend ein Übersetzungsfehler zugrunde, denn die lateinische Wendung anni nives praeteriti heißt wörtlich: Schnee vom vergangenen Jahr. Diesen wollte man sich in Gsies zunutze machen, denn noch im August fiel einem dort in einer grünen Wiese ein beachtlicher Schneehaufen auf. Auf dem Meraner Weihnachtsmarkt promenierten selbst heuer noch Matronen in bleischweren Pelzmänteln, sie waren vielleicht im Jahre Schnee oder anno Schnee einmal modern.

Der Rentner, hieß es, freute sich wie ein Schneekönig, als er hörte, mit dem Rubbel-Los habe er einen vierstelligen Euro-Betrag gewonnen. Der Schneekönig entspricht unserem Zaunkönig, dessen melodiöser und lauter Gesang in der Redewendung zum Ausdruck großer Freude geworden ist. Freude und Übermut dagegen verführen den Esel, sich in Gefahr zu begeben: Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis tanzen.

Schnee und Eis haben so ihre Tücken, gerade auf dem Glatteis der Rechtschreibung kommen wir leicht ins Schleudern. Ski fahren oder skifahren? Eis laufen oder eislaufen? Richtig ist: Ski fahren gehört groß und getrennt, eislaufen klein und zusammengeschrieben. Kommt nämlich in Zusammensetzungen dem Hauptwort eine eigenständige Rolle zu, etwa als Bezeichnung des Instruments, gilt es weiterhin als Hauptwort und ist groß zu schreiben: Schlittschuh laufen, Schneeschuh wandern, Auto fahren, Rad fahren. Ist das Hauptwort dagegen verblasst oder hat es seine Eigenständigkeit verloren, schreibt man den Ausdruck zusammen und klein: eislaufen, bergsteigen, kopfstehen, teilhaben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 1/2013
Meraner Stadtanzeiger 1/2013
Fri, 11. Jan 2013

  • Editorial 01/2013
  • Gutes Essen ist immer gesundes Essen
  • Die Tanne (2)
  • Eine Chance für sie
  • Der Sterngucker
  • Auf ein Neues ...
  • Tai Chi Chuan und Baguazhang in Meran
  • Winterwanderung zur Höfer Alm
  • Neuheiten im Arbeitsrechtsbereich
  • Ab 1.1.2013 Neuheiten bei der Fakturierung
  • Steuern auf Finanzprodukte
  • Die Weihnachtskur-Verwaltung
  • Spuren im anno Schnee
  • „Auf dem Weg“ - Biblisches Leitwort für 2013

PDF-Download 1/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp