Haben Sie sich auch über die Feiertage die süßen Versuchungen der Weihnachtsbäckerei sowie die deftigen, oftmals fetten Speisen so richtig schmecken lassen? So schön diese Advent- und Weihnachtszeit auch ist, sie stellt den Magen und leider nicht zu selten auch die Waage vor besondere Herausforderungen. Durch die süßen Naschereien, fetten Fleisch- und Soßenvariationen, wenig Bewegung und kaum Sport gerät der Stoffwechsel in einen wahren Ausnahmezustand. Doch was kann man jetzt im neuen Jahr dagegen tun? In...
Jünger aussehen, klar, am besten sogar faltenfrei. Muss es gleich ein Facelifting oder eine Schönheits-OP sein? Mit einigen Anti-Aging-Tricks kann man den biologischen Lauf der Hautalterung verhindern oder zumindest verlangsamen. Welche Frau oder Mann wünscht sich nicht eine schöne Haut ohne Fältchen und trockene Stellen, mit einem ebenmäßigen Teint, ohne Flecken und Rötungen? Dabei spielen verschiedene äußere und auch innere Faktoren eine wichtige Rolle. Es ist nicht nur eine Frage der Gene, sondern vor...
Eine hochansteckende Infektionskrankheit im Kindesalter sind die Windpocken, die durch Tröpfcheninfektion, das heißt durch Niesen usw. übertragen werden. Ursache hierfür sind Varizella-Zoster Viren. Eine fragliche „fliegende“ Infektion brachte der Erkrankung den Namen. Ungefähr 14 Tage nach der Infektion entstehen rötliche Punkte (Papeln) auf der Haut des ganzen Körpers, die sich zu kleinen Bläschen weiterentwickeln und dann Krusten bilden. Anfänglich können auch der Grippe ähnliche...
Lässt sich ein Finger nur schwer strecken und schnalzt plötzlich nach vorne, sind oft die Sehnen überlastet – ein Schnappfinger liegt vor.
Im Durchschnitt bewegen wir Menschen rund 20.000 Mal am Tag unsere Finger. Wir strecken und beugen sie, tippen, zeigen, kneten und schneiden mit ihnen. Wir bewegen sie so oft, dass wir es schon gar nicht mehr wahrnehmen. Da kann es passieren, dass Finger und Hände irgendwann überlastet sind und streiken. „Am häufigsten sehe ich Patienten, die ein Karpaltunnelsyndrom haben...
Wahrscheinlich nicht, denn eigentlich ist die Infektion mit dem Cytomegalie-Virus für Gesunde unproblematisch. Sie kann, wenn sie überhaupt ein Krankheitsbild ausbildet, den Symptomen einer Grippe ähneln oder eine Mandelentzündung mit Lymphkotenschwellungen hervorrufen.
Die Viren verbleiben lebenslang im Körper und dieser sorgt mit seinem Immunsystem dafür, dass das Virus im Zaume gehalten wird. Jedoch trägt in der Durchschnittsbevölkerung nur gut jeder Zweite das Virus in sich. Das heißt aber auch, dass...
Die Entwicklung der Antibiotika ist ein Meilenstein in der Medizin. Seit weit über 100 Jahren werden Antibiotika erfolgreich eingesetzt und haben unzähligen Menschen das Leben gerettet.
Auch in der Augenheilkunde werden Antibiotika regelmäßig gegen diverse bakterielle, entzündliche Augenprozesse verabreicht und sind eine entscheidende Hilfe im Klinikalltag.
Antibiotika sind relativ billig und zumindest in den Industrieländern jederzeit verfügbar. Ihr Einsatz ist relativ unkompliziert und verspricht schnelle...
Die deutsche Fachärztin für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie sowie Handchirurgie wird ihre in den vergangenen Jahren in Florida / USA erworbenen Kenntnisse und operativen Techniken ab sofort in ihrer Praxis am Rennweg 18 anbieten. „Ich habe mit meiner Familie sieben Jahre in Orlando / Florida gelebt und konnte dort in einer Privatklinik für ästhetische & kosmetische Chirurgie mein Wissen vertiefen“, sagt die 42jährige Plastische Chirurgin aus Deutschland. Zum operativen...
Die wenigsten Menschen gehen gerne ins Krankenhaus in die Erste Hilfe und deshalb versuchen sie meist selbst, kleinerer gesundheitlicher Probleme Herr zu werden. Doch wie sollte man sich bei leichten Augenbeschwerden verhalten und ab wann ist es ratsam, sich an einen Spezialisten zu wenden?
Eine der häufigsten Augenkrankheiten in der Ersten Hilfe ist die Bindehautentzündung.
Darunter versteht man eine Reizung der Bindehaut, egal ob sie durch ein Virus, ein Bakterium oder durch ein mechanisches oder chemisches Agens hervorgerufen...
Schnarchen (Rhonchopathie) ist ein verbreitetes Phänomen: Etwa 10 bis 30 Prozent der Erwachsenen schnarchen im Schlaf. Dabei können Schnarcher Lautstärken erzeugen, die denen von vorbeibrausenden Lastkraftwagen entsprechen. Der Grund für den Lärm ist, dass die Rachenmuskulatur im Schlaf erschlafft – so flattern Gaumensegel und Zäpfchen in der Atemluft und erzeugen das typische Sägen, Rasseln, Pfeifen oder Röcheln. Vor allem Männer über 50 Jahren schnarchen: In dieser Altersgruppe sind sogar 60 bis 80...
In diesem 2. Teil möchte ich einige Pilze vorstellen, die im Allgemeinen als „sicher“ oder „unverwechselbar“ gelten, was aber nicht so ist. Beginnen wir mit den Morcheln. Ob Spitzmorchel (Morchella conica), Hohe Morchel (Morchella elata) oder Speisemorchel (Morchella esculenta), es sind Pilze, die sehr früh (Spätfrühling bis Frühsommer) wachsen und auch deshalb vielleicht als besondere Leckerbissen bekannt sind. Dies, obwohl laut letzten Studien ihre Essbarkeit nicht mehr so sicher ist. Es wurden einige...


