„Der Wolf und die drei Landtage“: Ein Bild des Beutegreifers unter dieser Titelzeile diente der Tiroler Tageszeitung als Blickfang für den Bericht über den Dreierlandtag in Meran. Im Umgang mit dem Wolf in der Euregio einigten sich die Abgeordneten auf vorbeugende Schritte wie Herdenschutz und Vergrämen und als „Ultima Ratio“ das Entnehmen der Problemtiere. In der Jägersprache meint man mit „Vergrämen“, Tiere wiederholt zu stören und dadurch zu verscheuchen. Die Wölfe könnten...

„Südtirols Hotspots sind Selfie-Kulissen ohne Seele, wunderschöne Nicht-Orte, pittoreske Theaterbühnen.“ Der Journalist Andrej Werth hat die angeblich schönsten Orte Südtirols aufgesucht und über das hektische Treiben der Fototouristen eine Reportage für das Wochenmagazin ff verfasst. Unter diesen „Nicht-Orten“ gilt der Pragser Wildsee als Spitzenreiter. Von Frühling bis Herbst wollen sich bis zu 10.000 Touristen täglich in diesem Bergjuwel mit Selfies in Szene setzen. Was Wunder, wenn sich...

„Alle sind dem Tod geweiht, ihnen haben wir die Lebensgrundlage genommen.“ Den Alpengletschern wird diese niederschmetternde Prognose gestellt, und zwar vom gebürtigen Meraner Georg Kaser, der zu den profiliertesten Gletscherforschern weltweit zählt. Der Weißbrunnferner in Ulten sei schon eher am Ende und somit ein gutes Beispiel für den Gletscherschwund, lässt uns der Südtiroler Klimaforscher im Wochenmagazin ff wissen. Vom unübersehbaren Klimawandel unbeeindruckt veranlasst Trump den Rückzug der USA...

„Der Papst in der Hölle.“ Die Schlagzeile macht stutzig und löst Befremden aus. Unter der Titelzeile gab es kürzlich in der Tageszeitung einen Beitrag über die Papstreise in das von Hunger und Unterernährung gezeichnete Madagaskar. „Der Papst weiß, dass er in der Hölle angekommen ist“, schreibt der Vatikan-Korrespondent Andreas Englisch. Seit dreißig Jahren ist er nahe dran am Geschehen in und um den Petersdom, stand und steht er doch in engem Kontakt zu den drei Päpsten, die er auch auf...

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Bestattung Theiner in Meran

Als Greta Thunberg noch keine öffentliche Person war, tauchte in Schwedens Zeitungen das Wort „Flugscham“ auf. Mit dem Fliegen beeinflusst der Mensch das Klima; wer sich dessen bewusst ist, fliegt mit zunehmend schlechtem Gewissen. Das neue Wort fand sogleich Anklang in den internationalen Medien, da es unmissverständlich zu Bewusstsein bringt: Der Mensch hat die Kontrolle über seinen ökologischen Fußabdruck verloren, und dessen schämt er sich. Wir entnehmen unserem Planeten mehr, als eigentlich vorhanden ist. Wir...

„Der weiße Mond geht von Haus zu Haus“. Im Gedicht „Nacht bei Meran“ von Kuno Seyr erscheint der bleiche Erdtrabant als vertrauter Menschenfreund. Bereits vor zweihundert Jahren schwärmte Matthias Claudius: „Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön!“ Doch wird der nahe Himmelskörper in alle Zukunft der Erde ein treuer Begleiter bleiben? Die Wissenschaft verneint dies, denn pro Jahr wächst die Entfernung zwischen Erde und Mond um vier Zentimeter. Seit der...

„Geballte Frauenpower im Maschinenbau“ titelte das Nachrichtenportal stol.it und stellte zwei Mitarbeiterinnen des Brixner Unternehmens PROGRESS GROUP vor. Voll Power legt sich auch die Bäuerin Maria Kuenzer als Landesrätin ins Zeug. „Powerfrauen“ und „Frauenpower“ werden von den Medien mit besonderer Aufmerksamkeit ins Licht gerückt. Doch sieht sich eine Powerfrau angemessen vorgestellt, wenn sie in der Bezeichnung das Bestimmungswort mit Powerplay, Powerdrink und Powermusik teilen muss? Eine wörtliche...

Die teuerste Arznei der Welt soll heuer auch in Europa auf den Markt kommen. Zur Behandlung der Erbkrankheit Spinale Muskelatrophie stellt der Schweizer Pharmakonzern Novartis das Medikament „Zolgesma“ her. Eine Einzeldosis kostet knapp 1,9 Millionen Euro, berichtet die Tiroler Tageszeitung. Weil die Gesundheit gemeinhin als das höchste Gut gilt, sind dann exorbitante Kosten von Heilmitteln auch gerechtfertigt? Unter dem Begriff „Medikament“ verstand man nicht immer nur ein Mittel, das der Heilung oder Vorbeugung von...

Werbung

Makler für Immobilien und Betriebe
Die Meraner Bank

Den „besten Innenminister aller Zeiten“ abzuschießen, sei der wahre Skandal im österreichischen Regierungsdebakel, meinte ein Spitzenexponent der FPÖ. Die Attacke galt dem Bundeskanzler Kurz, der angesichts des politischen Super-GAUs den Minister Kickl in die Wüste geschickt hatte. Der zum Superlativ gesteigerte Nachsatz „aller Zeiten“ soll den Eindruck von einem grenzwertigen Nonplus­ultra erwecken. Die Wendung lässt Reminiszenzen an eine unheilvolle Epoche aufkommen, als der Führer als...

Wer sich am „Meraner Frühling“ ergötzt hat, dem dürfte das neue Meran-Logo ins Auge gefallen sein. Auffallend daran ist die Gestaltung in Kleinbuchstaben mit dem hochgestellten und unterstrichenen „o“. Das Logo ist von einer Hamburger Agentur erstellt worden, lesen wir im Wochenmagazin ff. Was die Kleinschreibung anbelangt, führt die Agentur folgende Begründung an: Kleinbuchstaben haben gegenüber Großbuchstaben einen ausgeprägten individuellen Charakter und mehr Raffinesse im Detail –...