„Wer nicht liest, wird mit 70 Jahren ein einziges Leben gelebt haben. Wer liest, wird 5.000 Jahre gelebt haben. Das Lesen ist eine rückwärts gelebte Unsterblichkeit.“ Der jüngst verstorbene Schriftsteller und Philosoph Umberto Eco gibt uns mit dieser Aussage ganz einfach zu verstehen: Wer liest, hat mehr vom Leben. Die Schrift ermöglicht uns, die Zeiten zu überbrücken, sie macht uns die Gedankenwelten ferner Generationen zugänglich. Hätte Homer sein Epos nicht in Schriftzeichen festgehalten, wüssten...

In Zukunft könnten wir die Gletschermumie im Archäologiemuseum nicht nur bestaunen, sondern seine Stimme zu hören bekommen. Ein Ärzteteam des Bozner Ambulatoriums für Phoniatrie will mithilfe einer eigens entwickelten Software die Stimme des Mannes vom Hauslabjoch rekonstruieren. Wie sprach Ötzi? Die Sonderausstellung „In Wort und Schrift“ im Schnalser ArcheoParc bot letztes Jahr Gelegenheit, uns auf Spurensuche hin zu den Wurzeln unserer Sprache zu begeben. Untersuchungen haben ergeben, dass sich eine ansehnliche...

„Das Gegenteil von gut ist gut gemeint“, soll dereinst der Schriftsteller Kurt Tucholsky definiert haben. Wie leicht sich die Grenze zwischen „gut“ und „ungut“ verschieben kann, zeigt sich am Wort Gutmensch , das zum „Unwort des Jahres 2015“ her­abgewürdigt worden ist. Menschen, die sich in selbstloser Flüchtlingshilfe ehrenamtlich engagieren, werden als Gutmenschen bespöttelt und ihre Toleranz als naiv, dumm und weltfremd diffamiert. Die sechs Herren der Darmstädter Jury werten das...

Die Stadtgemeinde Meran hat unlängst einen Akustikplan erstellt, um die Lebensqualität der Bürger zu steigern. In diesem „Gemeindeplan zur akustischen Klassifizierung“ (GAK) sind sechs Klassen vorgesehen; von Klasse I im Bereich des Krankenhauses bis hin zur Klasse VI in einer Industriezone mit durchgehendem Betrieb. Mit Lärmschutz hat sich jüngst auch der Landesrat Richard Theiner befasst, als er mit Bezug auf die Umweltauswirkungen des Flughafens in Bozen versicherte, „garantieren zu können, dass die...

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen Niederhof
Die Meraner Bank

„Wer Mut zeigt, macht Mut“, mahnte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und forderte von den Bürgern „Mut zu immer neuen kleinen Anfängen“. „Mut“ wird gern als Schlüsselwort für Neujahrsansprachen in Anspruch genommen. „Ich werde all meinen Mut und meine Energie einbringen“, versicherte auch Matteo Renzi bei seinem Amtsantritt als Ministerpräsident. Bereits im 8. Jahrhundert taucht das althochdeutsche muot im Sprachgebrauch auf und steht dann im Mittelalter für...

Höher schlugen unsere Herzen einst zur Weihnachtszeit, das Schenken und Beschenktwerden versetzte uns in Hochstimmung wie zu keiner anderen Jahreszeit. Christmas Time ist das Zauberwort, das nunmehr weniger die Herzen zu erwärmen als vielmehr die Geldbeutel zu öffnen vermag. Als X-mas feiern manche Zeitgenossen das Weihnachtsfest, eine zusätzliche Steigerung der festlichen Stimmung, könnte man vermuten, à la XXL, was aber keineswegs zutrifft. Man ist versucht, in diesem X-mas einen von den modischen Anglizismen zu...

„Nach vorläufigem Endergebnis fallen auf den Bürgermeisterkandidaten Tobia Moroder 59 % der Stimmen.“ In den Frühnachrichten der Rai Südtirol wurden wir über den Wahlausgang in St. Ulrich unterrichtet. Kann jedoch ein vorläufiges Ergebnis als Endergebnis bezeichnet werden? Die Aussage ist widersprüchlich genug. Logik scheint in der Berichterstattung keinen hohen Stellenwert einzunehmen. Zum Thema des Flüchtlingsdramas befragt, erklärte die österreichische Innenministerin im Ö1: „Wir...

Eine Ansammlung von leeren Sektflaschen, Gläsern und Dekorationsartikeln war in den Augen der beflissenen Raumpflegerin des Bozner Museions kein Kunstwerk. Kurzerhand verräumte sie die „Trümmer des Schlaraffenlands“, so die Bezeichnung der Kunstinstallation, in den Müll. „Soll das Kunst sein? So was kann ich auch!“ Äußerungen wie diese geben Besucher von Ausstellungen zeitgenössischer Kunstwerke mitunter von sich. Kunst kommt von können und können kann noch lange nicht jeder. Wer etwas...

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Makler für Immobilien und Betriebe

So viel Dreistigkeit sei schwer zu glauben und die Manipulation unglaublich dumm, schrieb die taz zum Abgas-Skandal der VW. Nicht nur in Wolfsburg herrscht dicke Luft, seit der „Schummel-Diesel“ weltweit für stickige Luft verantwortlich gemacht wird. Dabei kann die VW AG auf eine von Erfolgen gezeichnete Betriebsgeschichte zurückblicken. Im Jahre 1938 als „Volkswagenwerk GmbH“ gegründet, wurde der Grundstein für die Produktionsstätte von keinem Geringeren als Adolf Hitler gelegt. Dem Konstrukteur Ferdinand...

„Die Carabinieri hielten in Kastelbell einen Mann aus Apulien an. Er hat versucht, 140.000 Euro über die Grenze zu schmuggeln. Der Fahrer verstaute die Geldscheine in den Sitzen des Autos.“ Von einem lokalen Fernsehsender wurden wir darüber kürzlich informiert. Auszusetzen an der Meldung ist, dass die Zeitenfolge (Consecutio Temporum) nicht konsequent ist. Der Fahrer „verstaute“ hier das Geld genau genommen erst nach der Kontrolle. Heißen müsste es dagegen: „Er hatte die Scheine verstaut “....